Discovering Portland, Oregon
21.- 25. September 2016
A lot of people I met during my last days on the trail were excited about my plan to spend some days in Portland. Yes, go there! It’s a nice town! I’ve heard it countless times…
I was lucky to get not only a ride from Cascade Locks to Portland by my friend Viewfinder but also a home away from home for a total of four nights. Also a big Thanks to Timothy, Tucker and Figaro her three cats. They had to spend a huge amount of time alone in the sleeping room because I am allergic to cats. Another big Thanks goes to viewfinders housemates. You are just awesome guys!
So let’s get back to Portland.
Portland is known as the City of roses. As it was late summer, early Fall I thought it would be pointless to visit the Rose garden or the also existing Rhododendron garden.
I concentrated on food and shopping. 😉
Very early I had to realize, that Portland doesn’t have a main center as I am used to from most German cities.
Portland is organized in districts and neighborhoods and each of this districts has it’s own shopping streets and restaurants. So the points of (my) interest were very spread out.
For some reason I didn’t feel like too much walking so I had to make friends with the Public transportation system. There are busses going all around town and there are also the MAX trains. A 2.5 hour ticket is $ 2.50 and a daypass is $ 5. A very good offer if you are used to German prices.
Also better than in Germany is the mood of the bus drivers. They are not stressed to get from A to B, they are there to help you and they always do. Since I am in the US I had countless rides for free because they realized I am not familiar with the system. Definitely don’t forget to say “Thank you” when you leave a bus!
Busstopps in Portland are characterized by crossroads, e. g. NE Grand/Mason.
On my first day I had no idea but after only four days I got some kind of a feeling for the city and how to get from A to B. And of course there’s google maps… 😉
You can find some kind of City center in Downtown. With some small skyscrapers, Pioneer Place and Pioneer Courthouse Square this matches mostly a City-like environment. It was also the first place where I had to see some of Portlands homeless people. Very rich and very poor seems to be close together and far apart at the same time…
On my first day Viewfinder showed me what was definitely my favourite place in town: Powell’s City of Books. I could have spend hours…!! Not only the huge amount of books impressed me. It was also the fact that you could buy used books and even sell your old ones to Powell’s.
I also thought about the shopgirl for a while….
Later I found out that recycling and upcycling is generally a major issue in Portland.
Another “must-do” was our visit at Voodoo Doughnuts. They are supposed to have the best.
I am not an expert so I can’t judge the taste but I was surprised when I had to pay only 2.90 for two big doughnuts. Maybe the reason for some weight problems?!
On my second day in town it was supposed to rain. And it did – just after I arrived at OMSI – the Oregon Museum of Science.
For 26 Dollars I booked the full package: general admission, a guided tour on a submarine, a planetarium show and a 3D documentation on a four storey screen.
My favorite was by far the submarine Tour Held by a veteran. It was great and I got to know a lot of details I haven’t known before. By the way it was the same submarine as in the Red October movie and possibly standing at the same place as Sean Connery made me feel very special!
The normal exhibition at OMSI is mainly for kids – little ones and big ones.
There was also a special exhibition about space and the new planned Mission to Mars which was very interesting and that was also what the 3D documentation was about.
I spent most of my third day walking around and exploring downtown shopping centers.
Seeing lots of homeless in the middle of all the shining glass buildings made me think about a two-class society with increasing differences between poor and rich.
It seemed to be normal for Portlanders.
My favourite place in Portland (besides Powell’s) so far was Mississippi Avenue on my way back (I was walking huge distances again for some reasons). It was a very laid-back area with some cool shops. Not too much upscale.
Day four was dedicated to my souvenir hunt. I started with the Saturday market at the Wilamette river where local produce and crafts are sold. It was nice to stroll through all the tents and take a look at all offerings. My catch of the day was an elephant ear. Surprisingly this was something to eat with a huge amount of sugar and calories!
The rest of the day I explored another part of town I haven’t been to yet and ended up buying reduced trousers and a shirt – at the Columbia store.
Day five was meant to be a travel day. I would take the Coastal Starlight train to San Francisco.
But first thing in the morning I got across a Farmers market in Portland. It was a very nice market with lots of food and I hang around for some time until I made my way to the train station….
Viele die ich während meiner letzten Tage auf dem Trail getroffen habe, waren ganz aufgeregt über meinen Plan ein paar Tage in Portland zu verbringen. Ja, geh dorthin! Es ist eine superschöne Stadt! Ich habe es unzählige Male gehört…
Ich hatte Glück nicht nur von meiner Freundin Viewfinder von Cascade Locks nach Portland mitgenommen zu werden sondern bei ihr zuhause auch eine Unterkunft für die nächsten vier Nächte zu finden. Ein dickes Dankeschön geht auch an Timothy, Tucker und Figaro, ihre drei Katzen. Die drei mussten einen Großteil der Zeit alleine im Schlafzimmer verbringen, da ich gegen Katzen allergisch bin. Ein weiteres Dankeschön geht an Viewfinders Mitbewohner. Ihr seid einfach klasse!
Also zurück zu Portland. Portland ist als Stadt der Rosen bekannt. Da es später Sommer, früher Herbst war dachte ich es macht wenig Sinn den Rosengarten oder den auch vorhandenen Rhododendrongarten zu besuchen. Ich habe mich auf Essen und Shopping konzentriert. 😉 Sehr früh musste ich feststellen, dass es in Portland keine Innenstadt gibt, wie ich sie aus den meisten deutschen Städten gewohnt war. Portland ist in Distrikte und Nachbarschaften organisiert und jedes dieser Gebiete hat seine eigenen Einkaufsstraßen und Restaurants. Also waren die interessanten Plätze (für mich) sehr weit über die Stadt verteilt.
Aus irgendeinem Grund fühlte ich mich nicht in der Lage viel zu laufen und so musste ich mich mit dem hiesigen öffentlichen Nahverkehr anfreunden. Es gibt Busse, die durch die ganze Stadt fahren und es gibt die MAX Züge. Ein zweieinhalb Stunden Ticket für beides kostet $ 2.50 und ein Tagesticket $ 5.00. Ein sehr gutes Angebot, wenn man das deutsche Preis-Leistungsverhältnis gewohnt ist. Ebenfalls besser als in Deutschland ist die Laune der Busfahrer. Sie sind nicht gestresst um möglichst schnell von A nach B zu kommen sondern sie sind da wenn man Hilfe braucht und sie helfen auch gerne. Seit ich in den USA bin, bin ich schon unzählige Male kostenlos mitgefahren, weil der Busfahrer bemerkt hat, dass ich das System nicht richtig kenne. Man sollte beim Aussteigen also definitiv “Thank you!” sagen! Bushaltestellen in Portland sind durch Kreuzungen charakterisiert z.B. NorthEast Grand/Mason. An meinem ersten Tag hatte ich überhaupt keine Ahnung aber nach vier Tagen habe ich irgendwie ein Gefühl dafür entwickelt, wie ich mich in der Stadt bewegen kann. Und natürlich gibt es Google maps… 😉
Man kann so eine Art Stadtzentrum in Downtown finden. Mit einigen kleineren Wolkenkratzern, dem Einkaufszentrum Pioneer Place und dem Pioneer Courthouse Square findet man hier das beste Pendant zur typischen Stadtmitte. Es war auch der erste Ort an dem ich einige von Portlands Obdachlosen sah. Sehr reich und sehr arm scheint im Stadtbild sehr nah zusammen und zugleich doch weit entfernt….
An meinem ersten Tag zeigte mir Viewfinder einen Ort, der definitiv sofort zu meinem Lieblingsplatz wurde: Powell’s Stadt der Bücher. Ich hätte Stunden da drin verbringen können…!! Nicht nur die unglaubliche Menge an Büchern hat mich beeindruckt, sondern auch die Tatsache, dass man gebrauchte Bücher kaufen konnte und seine eigenen auch ganz einfach verkaufen konnte. Ich musste auch für eine Weile an das Shopgirl denken… Später fand ich heraus, dass Recycling und Upcycling generell wichtige Themen in Portland sind.
Ein weiteres “must-do” war unser Besuch bei Voodoo Doughnuts. Da soll es die Besten geben. Ich bin kein Experte also kann ich den Geschmack nicht beurteilen aber ich war überrascht als ich für zwei große Doughnuts nur $ 2.90 zahlen musste. Vielleicht der Grund für einige Gewichtsprobleme?!
An meinem zweiten Tag in der Stadt sollte es regnen. Und es fing an – gerade als ich am OMSI ankam – dem Oregon Museum of Science. Für 26 Dollar buchte ich das volle Programm: allgemeiner Eintritt, eine geführte Tour auf einem U-Boot, eine Planetarium-Show und eine 3D Dokumentation auf einer vier Stockwerke hohen Leinwand. Mein Favorit war bei weitem die U-Boot Tour, die von einem U-Boot-Veteranen gehalten wurde. Es war super und ich habe einige Details erfahren, die ich zuvor nicht kannte. Es war übrigens das gleiche U-Boot wie in dem Spielfilm Roter Oktober und dass ich möglicherweise an gleicher Stelle stand wie zuvor Sean Connery war sehr aufregend! die normale Ausstellung im OMSI ist hauptsächlich für Kinder – große und kleine. Es gab außerdem eine Sonderausstellung über das Weltall und die neu geplante Marsmission, die sehr interessant war.
Ich verbrachte die meiste Zeit meines dritten Tages mit Herumlaufen und in den Downtown Shopping Centern. Die vielen Obdachlosen inmitten der strahlenden Glasgebäude ließen mich an eine Zwei-Klassen-Gesellschaft mit zunehmenden Unterschieden zwischen arm und reich denken. Für Portlander schien das alles normal zu sein.
Mein Lieblingsplatz in Portland (abgesehen von Powell’s) war Mississippi Avenue wo ich zufällig auf dem Heimweg vorbeikam (aus irgendeinem Grund lief ich wieder große Distanzen zu Fuß). Es war eine sehr entspannte Einkaufsstraße mit vielen schönen, kleinen Geschäften. Nicht zu teuer.
Tag vier war meiner Souvenirjagd gewidmet. Ich begann mit dem Samstagsmarkt am Wilamette Fluss auf dem lokale Künstler ihre Arbeiten ausstellen und anbieten. Es war schön durch die ganzen Standreihen zu schlendern und die Angebote anzuschauen. Mein Fang des Tages war ein Elefantenohr. Überraschenderweise ist das was zum Essen mit viel Zucker und noch mehr Kalorien! Den Rest des Tages lief ich durch einen weiteren Stadtteil und kaufte mir schlussendlich reduzierte Hosen und eine Bluse im Columbia Laden.
Tag fünf sollte ein Reisetag werden. Ich würde mit dem Coastal Starlight Zug nach San Francisco fahren. Aber als erstes entdeckte ich zufällig einen Farmers market in Portland. Es war ein schöner, kleiner Markt mit vielen Essensständen und so blieb ich eine Weile bis ich mich auf den Weg zum Bahnhof machte….
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!